Kloster Dalheim
Am Dienstag, den 12. Mai 2015, sind alle zweiten Klassen der Godehardschule mit einem großen Bus in das Kloster Dalheim (Nähe Paderborn) gefahren.
Nach einer längeren Fahrt -mit viel Gesang- haben wir uns vor Ort kurz gestärkt.
In zwei Gruppen aufgeteilt wurden wir als „Novizen“ eingekleidet. Das sind Klosterschüler. Wir wollten erfahren, wie das Leben in einem Kloster im Mittelalter war.
Die Novizen und Mönche haben sich oft am Tag in der Kirche zum Beten getroffen.
Um in einen anderen Raum zu kommen, gingen die Mönche immer durch den schönen Kreuzgang.
Im Kapitelsaal wurde damals alles besprochen.
Beim Essen aber haben die Mönche immer geschwiegen! Der „Prior“ hat geläutet und vorgebetet. Ein Vorleser hat aus der Bibel oder vom Heiligen Augustinus vorgelesen.
Beim Essen gab es ein paar Helfer. Wenn man etwas wollte, durfte man nur mit Geheimzeichen „sprechen“.
Im Klostergarten haben die Mönche Kräuter und Heilpflanzen angebaut.
Im Kloster gab es auch viele Tiere, zum Beispiel Schafe. Sie gaben Mich, Wolle und Pergament. Das war das Papier im Mittelalter. Mit Gänsefedern haben die Mönche die Bibel in Schönschrift abgeschrieben. Das dauerte sehr, sehr lange!
Nach der Klosterführung durften wir noch auf dem Gelände essen und spielen.