Godehard-Projektwoche

Godehard-Projektwoche vom 20. – 25.04.2022:

An unserer Schule gab es direkt nach den Osterferien eine Godehard-Projektwoche, in der sich jede Klasse aufgrund des beginnenden Godehardjahres mit der Geschichte und der Lebensweise des heiligen Godehards befasste.

Einige Klassen sind gewandert oder gepilgert.

Es wurden Karten bedruckt mit dem Ziel, die Ukraine durch den Verkauf der Karten zu unterstützen.

Manche Klassen haben sich dem Bischof Godehard künstlerisch genähert, wie die Klasse 4c, die Linoldrucke zum heiligen Godehard angefertigt hat. Ihre Werke wurden in der Godehardkirche ausgestellt.

Die zweiten Klassen haben sich mit dem Klosterleben im Mittelater beschäftigt.

Kirchenbau in der Klasse 1a

Die Klasse 1a hat in den Projekttagen dem heiligen Godehard nachgeeifert und ebenfalls Kirchen gebaut.

 

Klosterleben im Mittelalter (Klasse 2c)

Die Drachenklasse hat in der Projektwoche zuerst etwas über das Leben und Wirken des Heiligen Godehard gelernt. Am nächsten Tag ging es um die Aufgaben eines Bischofs und seine besonderen Merkmale (Insignien).  Im Anschluss daran beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema „Heilige“. Es wurden eigene Wappen gestaltet und die Bedeutung der Vornamen erkundet. Zuletzt absolvierten die Kinder verschiedene Stationen rund um das Klosterleben.

 

 

Godehard: jesuanisch-benediktinisch-menschlich

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a übten in der Projektwoche fleißig den Godehardsong mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wrede-Ebel und dem Musiklehrer Herrn Mau und nahmen den Song im Studio auf. Seit Schuljahresbeginn hatten sie im Rahmen einer wöchentlichen Nachmittags-AG viel über den heiligen Godehard in der Godehard-AG (unter der Leitung von Frau Lauterbach und Frau Wrede-Ebel) kennengelernt, so dass sie sogar einen Film über den Namenspatron unserer Schule erstellt haben. (Siehe: „Godehardvideo- und -song“)

1000 Jahre Godehard und wir wollen Menschen in Not helfen!

Die Kinder der Hundeklasse (4b)  haben mit Farbe und Walze gedruckt und experimentiert. Dabei sind tolle Karten entstanden.

Die Schüler möchten die Jubiläums-Karten gegen eine Spende verschenken.

Die Einnahmen spenden Sie an verschiedene SOLI-Projekte, die die Kinder der Hundeklasse gerne unterstützen möchten.

Danke an alle Unterstützer!!!

Eure Hundeklasse

 

Fotos vom Projekt der Klasse 4c